Prüft alles und behaltet das Gute (Buch - Gebunden)

Das Buch zur Jahreslosung 2025

5 Sterne

Prüft alles und behaltet das Gute (Buch - Gebunden)

Das Buch zur Jahreslosung 2025

Die Jahreslosung 2025 fordert uns heraus zu einem forschenden Blick. Tauchen Sie mit ein in diese spannende Bibelstelle und ein tieferes Verständnis darüber, was es bedeutet, dem Heiligen Geist mehr Raum zu geben, Prophetisches Reden zu prüfen und sich nachhaltig davon verändern zu lassen.

9,95 € (DE)
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
10,30 € (AT)
13,40 CHF (CH)
Sofort Lieferbar
Artikel ist bereits im Warenkorb.
Auf den Merkzettel
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Details

Artikelinformationen

Artikelbeschreibung

Die Jahreslosung 2025 fordert uns heraus zu einem forschenden Blick. Tauchen Sie mit ein in diese spannende Bibelstelle und ein tieferes Verständnis darüber, was es bedeutet, dem Heiligen Geist mehr Raum zu geben, Prophetisches Reden zu prüfen und sich nachhaltig davon verändern zu lassen. Es erwarten Sie nicht nur ein gründlicher Blick in die Bibel und geistliche Erkenntnisse, sondern auch viele motivierende Impulse für Ihr persönliches Leben – ganz praktisch.

Ein Buch, das den Jahresvers in Ihrem Alltag lebendig werden lässt.

 

Stimmen zum Produkt
  • 5 5
    »Kerstin Wendel schenkt uns in diesem Buch zur Jahreslosung eine Fülle von guten Gedanken. Sie gibt Spielregeln, wie das Prüfen verantwortlich geschehen kann. Sie lädt ein, auf das Gute zu sehen. Und eröffnet den Weg in eine große Freiheit des Glaubens.« MARTIN GUNDLACH, Chefredakteur AUFATMEN und Redaktionsleiter SCM Bundes-Verlag
Zusatzinformationen
  • ISBN: 9783417010091
  • Auflage: 21.08.2024
  • Seitenzahl: 144 S.
  • Maße: 10,5 x 16,5 x 1,2 cm
  • Gewicht: 156g
  • Preisbindung: Ja
  • Sachgebiet: Jahreslosung

  • Mit Lesebändchen
Angaben zum Hersteller nach GPSR
SCM R.Brockhaus
in der SCM Verlagsgruppe GmbH
Bodenborn 43
58452 Witten
DEUTSCHLAND
info@scm-verlagsgruppe.de

Passende Themenwelt zu diesem Produkt

Extras

Bilddatei
1.
Leseprobe

Bewertungen

  • 5/5 Sterne

    Sehr gut!

    Sehr zu empfehlen, ob man schon viel oder wenig zu diesem Thema weiß. Die Autorin nimmt einen in das Verstehen dieses Verses mithinein, in die Bibel und deren Hintergründe, in ihren Alltag und ihre eigenen Erfahrungen. Mit praktischen Tipps und herausfordernden Fragen bringt sie die Jahreslosung in den Alltag. Gute Länge mit sehr guten Infos.
    Und hat nebenbei noch etwas, dass meiner Meinung nach zu wenig Bücher haben: ein integriertes Lesezeichen.
  • 5/5 Sterne

    Als mündiger Jesusnachfolger reif und reflektiert leben

    Dieses Buch ist eine Einladung und Herausforderung, als Jesus Nachfolger(in) reif und reflektiert zu leben. Und es ist genauso für Kirchen und Gemeinden eine gute Hilfestellung, sich mit dem immer wieder missverstandenen und konfliktreichen Thema „Prophetie“ zu beschäftigen. Die Jahreslosung als solche lässt nicht auf den 1.Blick vermuten, dass es im Kontext auch um das Wirken des Heiligen Geistes geht, von daher durchaus überraschende Lektüre, die sicher eher zu einem Standartwerk gehören sollte als „nur“ zu einem „Jahresbuch“. Sehr empfehlenswert.
  • 5/5 Sterne

    Die Jahreslosung ist ein Juwel - entdecke es

    „Die Jahreslosung 2025 ist ein Juwel.“ Mit dieser Feststellung beginnt das Buch von Kerstin Wendel. Sie lädt die Leserinnen und Leser ein, diesen Schatz neugierig zu entdecken, sich daran zu freuen und das Entdeckte mutig auszuprobieren.
    Gründlich beleuchtet sie den direkten Zusammenhang des Bibelverses aus 1. Thessalonich 5,21 und seinen Zusammenhang im Neuen Testament.
    Sie ermutigt zu lernen, Jesus nachzufolgen, indem wir auf Gottes Stimme hören und mit seinem Geist zusammen unser Leben zu gestalten. Dabei mischen sich im Hören auf Gottes Wort und in der Anwendung der Gaben des Heiligen Geistes göttliche und menschliche Impulse. Wir sollen und können lernen, beides zu unterscheiden, Menschliches und auch Böses zu erkennen und auszusortieren, und die göttlichen Impulse zu behalten und anzuwenden.
    Dazu gibt Kerstin Wendel praktische Hinweise und untermalt sie mit vielen persönlichen Erlebnissen und Beispielen.
    Man kann das Buch einfach von vorn bis hinten durchlesen und wird viele bereichernde Gedanken finden.
    Man kann es auch als Arbeitsbuch anwenden, denn immer wieder stellt die Autorin den Leserinnen und Lesern Aufgaben und Fragen. Manchmal fordert sie zum Nachdenken, Erinnern, Fühlen und Fragen auf. Oder sie gibt Hinweise zur praktischen Umsetzung. Oder sie fordert heraus zu beobachten oder mit Gott direkt ins Gespräch zu gehen.
    Das Buch ist eine geniale Einführung in das Wirken des Heiligen Geistes und in die praktische Nachfolge Jesu unter der Leitung des Heiligen Geistes.
    Kerstin Wendel fordert uns auf Grundlage des Wortes Gottes heraus: Seid nicht nur offen für den Heiligen Geist und sein Wirken, sondern streckt euch bewusst nach ihm und seinem Wirken in unseren Gemeinden, Gottesdiensten und in unserem Leben aus.
  • 5/5 Sterne

    Dieses kleine nur 144 Seiten umfassende Büchlein birgt einen großen gehaltvollen Schatz. Die Autorin zeigt zunächst den biblischen Kontext der Jahreslosung auf, der auf die Kraft des Heiligen Geistes verweist und auf die prophetische Rede. Theologisch ein absolut lesenswertes Buch, auch weit über das Jahr 2025 hinaus. Ich werde es immer wieder mal zur Hand nehmen - sowohl im Alltag, als auch bei anstehenden wichtigen Entscheidungen und Zweifeln.
    Ich kann dieses Büchlein wärmstens empfehlen.
  • 3/5 Sterne

    verständlich geschrieben und viele praktische Tipps

    "Prüft alles und behaltet das Gute" ist das Buch zur Jahreslosung 2025 von Kerstin Wendel. Es ist auch für Nichttheologen gut verständlich geschrieben und enthält viele praktische Tipps. Allerdings beschäftigt sich die Hälfte des Buches mit dem Thema, wie man auf gute Weise mit Prophetien in der Gemeinde umgeht. Für wen dies kein Thema ist, der wird mit der Hälfte des Buches nichts anfangen können. Und gerade zu diesem Thema sind bei mir einige Fragen offen geblieben. Wenn mich dieses Thema interessiert, würde ich eher zu einem anderen Buch greifen. Daher gibt es zwei Sterne Abzug.
  • 5/5 Sterne

    Das Buch zur Jahreslosung!

    Die Autorin Kerstin Wendel hat den Vers zur Jahreslosung für das Jahr 2025 für uns unter die Lupe genommen: „Prüft alles und behaltet das Gute“ aus dem 1. Thessalonicher 5,21. Sie hat sich mit der Losung intensiv beschäftigt und vereint in diesem Buch sowohl den geistlichen als auch den weltlichen Aspekt. Das gefällt mir sehr gut.
    Die Jahreslosung lädt zum Prüfen ein, doch wie sieht es in unserem Alltag damit aus? Hier ist eine Differenzierung notwendig, was wirklich geprüft werden muss. Kerstin Wendel betrachtet die Losung auch in Relation: die Hauptbeschäftigung soll nicht das Prüfen sein, sondern das Vertrauen (Zitat, S. 133).
    Das Buch spannt den Bogen von der Bibelstelle bis zum Leben im Hier und Jetzt. Der Autorin ist es gelungen, wesentliche Aspekte für unseren Alltag herauszuarbeiten und motiviert u.a. durch verschiedene Symbole, die zum Nachdenken anregen, auf verschiedene Aktionen aufmerksam machen, zum Beobachten ermuntern oder als Hinweis auf ein Gespräch mit Gott verweisen. Dadurch kann man sich intensiver mit den Themen auseinandersetzen.
    Das Buch enthält viel Input, so dass ich nach einem ersten Durchlesen sicher bin, dass mich dieses Buch für eine weitere thematische Auseinandersetzung im nächsten Jahr begleiten wird.
  • Wertvolles Buch

    Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar vom SCM-Verlag bekommen.
    Prüft alles und behaltet das Gute – so die Jahreslosung für das kommende Jahr 2025.
    Das Büchlein ist mit 144 Seiten recht dünn aber der Inhalt beschäftigt mich mehr, als ich vermutet habe.
    Ich hatte schon Büchlein zu Jahreslosungen und so bin ich mit Erwartungen rangegangen.
    Die erfüllten sich aber so überhaupt nicht und ich brauchte ein paar Tage „Eingewöhnungszeit“.

    Die haben sich aber wirklich gelohnt. Kerstin Wendel schaut sich nicht nur den Vers allein an, sondern schaut, in welchem Kontext er im 1. Thessalonicherbrief steht.
    Davon ausgehend schaut sie aus verschiedenen Blickwinkeln auf diese Vers.

    Es ist für mich ein „Arbeitsbuch“ aber im positiven Sinne! Sie erzählt auch aus ihrem eigenen Leben und so manche Verbindung kann zu selbst Erlebten geknüpft werden.

    Ich werde das Büchlein (im kommenden Jahr) öfters zur Hand nehmen. Es gibt Impulse und Anregungen, die zum Nachdenken und „Nachmachen“ einladen – und das immer wieder neu.

    Ich kann das Buch sehr empfehlen für Leute, die sich nicht nur „berieseln“ lassen wollen.
  • 5/5 Sterne

    Wertvoll


    Mit der Jahreslosung 2025 aus 1. Thessalonicher 5,21 – „Prüft alles und behaltet das Gute“ – liefert die Bibel eine Aufforderung, die uns im Alltag wie auch im Glaubensleben herausfordert. Kerstin Wendel greift diesen Leitvers auf und bietet mit ihrem Buch eine durchdachte, inspirierende und praxisnahe Auseinandersetzung.

    Wendel beginnt mit einem Blick in die Zeit der ersten Christen in Thessaloniki und spannt den Bogen zu unserer heutigen Lebenswelt. Dieser historische und theologische Kontext gibt dem Leser ein solides Fundament, um die Bedeutung und Relevanz des Verses besser zu verstehen. Besonders gelungen ist ihre Verbindung zwischen den biblischen Hintergründen und praktischen Impulsen: Sie zeigt, wie wir lernen können, das Reden des Heiligen Geistes wahrzunehmen, prophetische Aussagen zu prüfen und das Gute in unserem Leben zu bewahren.

    Das Buch überzeugt durch seine klare Struktur und seine greifbaren Anregungen. Verschiedene Symbole kennzeichnen die Impulse, die zum Nachdenken, Handeln, Beobachten oder Beten einladen. Dieser interaktive Ansatz macht das Buch nicht nur zu einer Lektüre, sondern zu einem Werkzeug für die persönliche Reflexion und Weiterentwicklung.

    Die Sprache von Kerstin Wendel ist zugänglich, aber tiefgründig. Sie spricht ehrlich von eigenen Erfahrungen, was Authentizität vermittelt und zum Weiterdenken ermutigt. Trotz seiner geringen Seitenanzahl von nur 144 Seiten ist das Buch gehaltvoll und dicht – ein Werk, das nicht in einem Zug durchgelesen, sondern immer wieder zur Hand genommen werden sollte.

    Fazit:
    „Prüft alles und behaltet das Gute“ ist ein wertvoller Begleiter für das Jahr 2025 und darüber hinaus. Es lädt dazu ein, den Glauben bewusst zu leben, sich mit Gott und seiner Führung auseinanderzusetzen und einen klaren Blick auf das Gute im Leben zu entwickeln. Eine Leseempfehlung für alle, die sich tiefer mit der Jahreslosung beschäftigen und dabei inspiriert und praktisch begleitet werden möchten.

  • 5/5 Sterne

    biblisch theologisch fundiert und sehr praxisnah

    Das Buch von Kerstin Wendel ist flüssig geschrieben. Es packt ein dickes Brett an: die Geistesgabe der Prophetie und die Praxis der Auslegung. Wendel zitiert und erläutert zentrale Bibelstellen zu dem Thema und nennt Erfahrungen aus der jüngeren Kirchengeschichte. Das Besondere an dem Buch ist die Praxisnähe: Nach dem Lesen entsteht der Eindruck: das Thema ist auch etwas für mich und ich habe eine Idee, wie ich das im persönlichen Leben und in der Kirche umsetzen kann. Sehr empfehlenswert
  • 5/5 Sterne

    Ist das wertvoll oder kann das weg?

    Kerstin Wendels Buch „Prüft alles und behaltet das Gute“ ist eine erfrischende und tiefgründige Auseinandersetzung mit der Jahreslosung 2025. Schon der Einstieg in das Thema überrascht, denn die Autorin beleuchtet Aspekte, die ich als jemand, der aus einem christlichen Elternhaus kommt, bisher nicht für prüfenswert gehalten habe.

    Zunächst skeptisch wegen des Fokus auf einen einzelnen Vers, wurde ich schnell überzeugt. Wendel bringt frischen Wind in festgefahrene Denkmuster, die man als „frommer“ Mensch vielleicht hat und ermutigt dazu, das eigene Leben und den Glauben zu hinterfragen und ermutigt dazu, tiefer zu graben und neugierig zu sein auf das, was Gott mit uns vorhat.

    Das Buch integriert theologische Grundlagen, historische Hintergründe und persönliche Zeugnisse, was es lebendig macht. Praktische Übungen am Ende jedes Kapitels regen dazu an, das Gelesene im eigenen Leben anzuwenden.

    „Prüft alles und behaltet das Gute“ ein wertvolles Buch, das zum Nachdenken anregt und praktische Impulse für den Glauben bietet. Es lädt ein zur Selbstreflexion und zum Umdenken - und das auf eine herausfordernde und zugleich ermutigende Weise. Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der auf der Suche nach einer tieferen Verbindung zu seinem Glauben an Jesus ist.
  • 5/5 Sterne

    Einstieg in die Jahreslosung 2025

    Der Vers der nächsten Jahreslosung kommt aus dem 1.Thessalonicherbrief. Doch was ist die Absicht dieser Losung?
    Im Alltag überprüfen wir viele Dinge auf Tauglichkeit, Schäden, …
    Zielt die Jahreslosung darauf ab?
    Darauf geht die Autorin Kerstin Wendel in ihrem Buch ein.
    Auf rund 144 Seiten nimmt sie uns durch 6 Kapitel hindurch.
    Kerstin Wendel gibt Einblicke in ihr Leben und aus ihren Alltagssutuationen.
    Impulse von ihr, regen zum nachdenken an.

    Im Mittelpunkt steht vor allem der Heilige Geist und sein prophetisches Reden, welche eine der Geistesgaben ist.
    Sie zeigt den Zusammenhang von vorhergehenden Bibelstellen und gibt uns Hintergrundwissen der Gründung der Gemeinde in Thessaloniki, welche ich persönlich sehr spannend fand.

    Wendel gibt uns in ihrem Buch sieben „Spielregeln“ (Orientierungen) für das richtige prüfen mit und gibt uns Tipps zur Umsetzung.

    Ein gutes Buch, um sich schon mal mit der Jahreslosung vertraut zu machen.
  • 5/5 Sterne

    Wertvolles Impulsbuch zur Jahreslosung 2025

    Wer braucht es heutzutage nicht: fundierte Anhaltspunkte, an denen man sein Leben orientieren kann!?
    Kerstin Wendel verbindet in dem Buch zur Jahreslosung 2025 profundes Bibelwissen mit Erfahrungen aus Seelsorge und Beratung. Sie stellt konkrete Tools vor, erklärt mit konkreten Beispielen und inspiriert meine Seele mit Bildern und Erzählungen.
    Einer meiner Lieblingssätze in diesem wertvollen Impulsbuch lautet: „Der große, ewige Gott macht sich immer wieder klein und verletzlich, indem er zu uns redet.“ Das Buch unterstützt Gottes persönliches Reden im eigenen Leben zu hören.
  • 4/5 Sterne

    Das Buch zur Jahreslosung 2025

    „Prüft alles und behaltet das Gute“ – so heißt die Jahreslosung für das Jahr 2025. Dieser Vers steht im 1. Brief des Paulus an die Gemeinde in Thessaloniki 5, 21. Einen guten Rat gibt uns die Bibel hier. Doch wie sieht das in unserem Alltag aus? Was und wie sollen wir prüfen?

    Autorin Kerstin Wendel hat sich intensiv mit der Jahreslosung beschäftigt. Sie nimmt den Leser mit hinein in die Zeit der 1. Christen in Thessaloniki und zieht daraus Schlüsse wie eine Prüfung von Dingen und Fakten heute aussehen kann. Sie beschreibt wie wir uns dem Reden des Heiligen Geistes öffnen können und wie man prophetische Rede kennenlernt, prüft und wertschätzt. Sie zeigt wie man in Gottes Wort Orientierung findet für das Leben in unserer komplexen Welt und wie man das Gute festhalten kann. Praktisch wird das Buch durch verschiedene Impulse, die mit Symbolen gekennzeichnet sind. Sie laden ein zum Nachdenken und Erinnern, zu Schritten und Aktionen, zum Beobachten und Anschauen und zum Gebet.

    „Prüft alles und behaltet das Gute“ ist ein kleines Buch mit nur 144 Seiten. Der Inhalt ist allerdings so komplex, dass ich mir zum Lesen und darüber Nachdenken viel Zeit nehmen musste. Kerstin Wendel gibt viele Impulse was und wie man etwas prüfen kann. Dabei erzählt ehrlich von eigenen Erfahrungen. Es ist ein Buch, dass man immer wieder zur Hand nehmen kann und ein guter Begleiter für 2025.
  • 5/5 Sterne

    Das beste Buch zur Jahreslosung

    „Sensationell, vielleicht das beste Jahresbuch, was wir je hatten. Sehr schlau, sehr umfassend, sehr praktisch, sehr inspirierend. Besonders, weil die JL nicht besonders attraktiv scheint. Spornt an, fordert heraus, führt extrem zur Eigenreflexion. Habe gleich ein Zitat für meinen Aufsatz über Erwachsen Sein bzw. Geistliche Reife verwendet.“
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Gerne möchten wir Sie dazu einladen, unsere Artikel in einer Rezension zu bewerten. Helfen Sie so anderen Kunden dabei, etwas Passendes zu finden und nutzen Sie die Gelegenheit Ihre Erfahrungen weiterzugeben.

Ähnliche Produkte finden

Weitere Artikel von Kerstin Wendel

Feedback geben!