Prüft alles und behaltet das Gute! (Buch - Gebunden)

4 Sterne

Prüft alles und behaltet das Gute! (Buch - Gebunden)

Die Aufforderung des Apostel Paulus "Prüft alles und behaltet das Gute" ist an Christen gerichtet, die in extremer Bedrängnis leben. Was bedeuten diese Worte des Apostels für uns? Auf dieser Spur wollen wir Paulus, unserem Glaubensvorbild, folgen.

9,90 € (DE)
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
10,20 € (AT)
15,00 CHF (CH)
Sofort Lieferbar
Artikel ist bereits im Warenkorb.
Auf den Merkzettel
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Details

Artikelinformationen

Artikelbeschreibung

Die Aufforderung des Apostel Paulus „Prüft alles und behaltet das Gute“ ist an Christen gerichtet, die in extremer Bedrängnis leben. Die religiöse Szene ist schon kurz nach der Himmelfahrt Jesu mit exotischen Irrlehren überflutet; die Verfolgung der Nachfolger Jesu nimmt rasant zu. Es herrscht Endzeitstimmung; die Wiederkunft des Herrn wird sehnlichst erwartet. Paulus schreibt seinen Brief im Stil eines Generals, der vor einer gefährlichen Bodenoffensive letzte Direktive an seine Streitkräfte richtet. Die Worte „Prüft alles und behaltet das Gute“ sind einer dieser Befehle, ein Ruf zur Wachsamkeit in ungewissen Zeiten. Wenn dieser Appell damals schon dringlich war, wie viel mehr heute! Was bedeuten diese Worte des Apostels für uns? Auf dieser Spur wollen wir Paulus, unserem Glaubensvorbild, folgen.

 

Zusatzinformationen
  • ISBN: 9783863539481
  • Auflage: 30.09.2024
  • Seitenzahl: 160 S.
  • Maße: 10,6 x 17 x 1,2 cm
  • Gewicht: 195g
  • Preisbindung: Ja
  • Sachgebiet: Jahreslosung
Angaben zum Hersteller nach GPSR
Christl. Verlagsgesellschaft mbH
Am Güterbahnhof 26
35683 Dillenburg
DEUTSCHLAND

Passende Themenwelt zu diesem Produkt

Extras

Leseprobe

Bewertungen

  • 3/5 Sterne

    Kopfschütteln darüber, was es alles gibt

    Das Buch "Prüft alles und behaltet das Gute!" ist ein Buch von Nicola Vollkommer zur Jahreslosung 2025. Die ersten beiden Kapitel haben mir gut gefallen; sie bieten eine gute Einführung in den Kontext. Was danach kam, hat mich nicht mehr so sehr angesprochen. Besonders die Kapitel 4 und 5 fand ich erschreckend. Die Verfasserin geht darin auf verschiedene falsche Vorstellungen vor, die in ihrem christlichen Kontext anscheinend recht verbreitet sind. Erschreckend war für mich, dass solche Ansichten überhaupt verbreitet sind und es überhaupt nötig ist, sie richtig zu stellen. Für Menschen, die in solchen kranken Gemeindekontexten leben, ist solch eine Korrektur sicherlich hilfreich, und für sie ist das Buch sicherlich auch gut. Bei allen anderen Menschen wird wohl das Kopfschütteln darüber, was es alles gibt, von Abschnitt zu Abschnitt größer werden.
  • 5/5 Sterne

    Was und wie gilt es zu prüfen?

    Die Ermahnung des Apostels Paulus aus 1. Thessalonicher 5,21 – „Prüft alles und behaltet das Gute“ – klingt zunächst wie ein strenger Appell. Doch Nicola Vollkommer zeigt in ihrem Buch, dass diese Worte nicht als erhobener Zeigefinger verstanden werden sollen, sondern als Einladung zu geistlicher Wachsamkeit und Weisheit.

    Wer ist die Autorin?
    Nicola Vollkommer, bekannt für ihre tiefgründigen und dennoch leicht zugänglichen Bücher, ist eine erfahrene Autorin, Rednerin und Lehrerin. Ihre Werke sind geprägt von einem tiefen Verständnis der Bibel und einer authentischen Lebensnähe. Sie besitzt die Gabe, biblische Wahrheiten mit den Herausforderungen des Alltags zu verknüpfen und Leser jeden Alters anzusprechen. Auch in diesem Buch zeigt sie ihre Fähigkeit, biblische Prinzipien praktisch zu erläutern.

    Worum geht es im Buch?
    Vollkommer geht in Prüft alles und behaltet das Gute der Frage nach, was es bedeutet, in einer Welt voller Meinungen, Traditionen und Einflüsse als Christ wachsam zu bleiben. Sie beleuchtet, wer die Menschen sind, die prüfen sollen, nach welchen Maßstäben geprüft wird und wie dies im „Licht der Ewigkeit“ geschieht.

    Das Buch legt dar, dass das Prüfen nicht bloß eine spontane Reaktion ist, sondern eine geistliche Disziplin, die durch Gottes Wort geschult wird. Vollkommer greift dabei auf zahlreiche biblische Beispiele und praktische Anwendungen zurück. Sie zeigt, dass die Kunst des Prüfens eine Lernkurve beinhaltet: Sie erfordert ein erneuertes Denken, das durch die Kraft des Heiligen Geistes geprägt wird.

    Die Autorin stellt außerdem klar, dass „das Gute zu behalten“ keine Einladung zu falscher Toleranz ist. Vielmehr ist es ein mutiges Festhalten an biblischer Wahrheit inmitten gesellschaftlicher und persönlicher Herausforderungen.

    Wer sollte das Buch lesen?
    Das Buch richtet sich an Christen, die im Glauben wachsen möchten und Orientierung suchen, wie sie in einer Welt voller unterschiedlicher Einflüsse urteilsfähig bleiben können. Es ist besonders hilfreich für Leser, die mit der Herausforderung kämpfen, Glaube und Alltag in Einklang zu bringen. Pastoren, Gemeindemitarbeiter und junge Erwachsene werden gleichermaßen angesprochen.

    Was gibt es Kritisches?
    Ein möglicher Kritikpunkt ist, dass das Buch für Leser, die wenig mit theologischen Grundbegriffen vertraut sind, an manchen Stellen zu voraussetzungsvoll sein könnte. Einige Passagen setzen ein tiefgehendes Verständnis biblischer Prinzipien voraus, was für Neueinsteiger im Glauben etwas herausfordernd sein könnte.

    Was bleibt?
    Die Autorin liefert mit, Prüft alles und behaltet das Gute ein kluges, geistlich fundiertes und praxisnahes Buch, das Christen herausfordert, ihre geistlichen „Prüfinstrumente“ zu schärfen. Es ermutigt, in einer unruhigen Welt standhaft zu bleiben und Gottes Wahrheit aktiv zu leben. Ein inspirierendes Buch, das zum Nachdenken und Handeln anregt! "Ein gemeinsames Ringen, Prüfen und Hadern verhindert Schlimmeres."
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Gerne möchten wir Sie dazu einladen, unsere Artikel in einer Rezension zu bewerten. Helfen Sie so anderen Kunden dabei, etwas Passendes zu finden und nutzen Sie die Gelegenheit Ihre Erfahrungen weiterzugeben.

Ähnliche Produkte finden

Weitere Artikel von Nicola Vollkommer

Feedback geben!