Flügelverleih

Der Flügelverleih – der Podcast von Gerth Medien. Das Format möchte seinen Hörerinnen und Hörern inspirierende Auszeiten im Alltag ermöglichen. Ankommen. Bei Gott. Und bei dir – das ist das Motto.

Der Podcast ist ein Talk-Format. Gastgeber sind Sigrid Offermann aus dem Lektorat des Verlags und Hannes Böhm, der für das Marketing von Gerth Medien verantwortlich ist. Sie sprechen mit Autorinnen, Autoren, Musikerinnen und Musikern über deren Bücher, Alben, ihr Leben und ihren Glauben. Außerdem werden ausgewählte Neuheiten aus dem Buch-, Film- und Musikprogramm vorgestellt. Alle zwei Wochen wird eine neue Folge veröffentlicht.

Hören Sie gern rein! Als wertvoller Partner unseres Verlags erhalten Sie auf diese Weise interessante Einblicke und Hintergrundinformationen in Bezug auf die eine oder andere Neuerscheinung. Aber vor allem hoffen wir, dass Sie dadurch auch persönlich in diesen nicht ganz leichten Zeiten inspiriert und ermutigt werden.

Zu hören ist Der Flügelverleih auf allen gängigen Podcast-Plattformen.

 


 

Unsere aktuellen Podcast-Themen:

Die neuesten Folgen:

Spuren der Liebe Gottes – mit Nicole Schmidt
Als Erwachsener kann man sich durchaus dieses oder jenes von Kindern abschauen. Autorin Nicole Schmidt hat sogar erlebt, dass Gott durch Situationen im Alltag verdeutlicht, worauf es im Leben wirklich ankommt. Wie das konkret aussah, ist Thema der aktuellen Sendung.

 

Warum du einfach sein darfst – mit Sefora Nelson

Wenn dein Leben ein Bild wäre – wie würde es aussehen? Sefora Nelson hat als Musikerin diese Frage in einem ihrer Lieder verarbeitet und auch ihr neues Album danach benannt. In dieser Folge stellen wir dieses musikalische Werk ins Rampenlicht und betrachten gemeinsam mit ihr die enthaltenen Glaubens- und Lebensthemen.

 

An Gott festhalten

Warum Pferde nicht nur zum Reiten da sind, sondern auch hervorragend zu Therapiezwecken geeignet, darüber hat Jodi Stuber ein Buch geschrieben. In dieser Folge sprechen wir aber auch noch über zwei andere Bücher. Das eine beantwortet die Frage, warum die Bibel für den Alltagsgebrauch so wertvoll ist und völlig einzigartig ist. Das andere zeigt: Glauben heißt nicht Hirn ausschalten. Alle drei Bücher vermitteln auf ganz eigene Weise, wie gut es tut, im Alltag an Gott festzuhalten.

 

Bild
Feedback geben!