Liebe braucht Grenzen

Wie du deine Beziehungen gesund gestaltest

(Buch - Klappenbroschur)

Fühlst du dich auch manchmal durch deine Mitmenschen und deren Ansprüche überfordert? Würdest du hin und wieder gern auch mal Nein sagen und Freunden, Familie, Kollegen oder deinem Partner zeigen, wo deine Grenzen liegen? Kennst du deine Grenzen überhaupt, oder hast du manchmal das Gefühl, in einigen Beziehungen deine Werte und Überzeugungen opfern zu müssen? Grenzen zu setzen ist wichtig, wenn wir unsere zwischenmenschlichen Beziehungen pflegen und selbst gesund bleiben wollen.

Hier findest du fundierte Hilfen, wie du deine eigenen Grenzen ausloten und so vermitteln kannst, dass sie von anderen wahrgenommen und respektiert werden. Damit du andere auf gesunde Art und Weise lieben kannst. Und damit du angemessene Grenzen und Rahmenbedingungen so kommunizieren kannst, dass deine Beziehungen tragfähig und von Dauer sind. Denn: Grenzen können uns schützen - sie sind nämlich Gottes Idee!

Ein Buch voller praktischer Anleitungen, fundierter Erläuterungen, biblischer Weisheiten und hilfreicher Tipps für deinen Beziehungsalltag.

20,00 € (DE)
20,60 € (AT)
27,00 CHF (CH)
Sofort Lieferbar
Artikel ist bereits im Warenkorb.
Auf den Merkzettel

Details

    • Erscheinungstermin:
      17.12.2024
    • Verlag:
    • Artikel-Nr.:
      821040000
    • ISBN:
      9783986950408
    • Originaltitel:
      Good Boundaries and Goodbyes
    • Sachgebiet:
      Lebenshilfe
    • Seitenzahl:
      272 S.
    • Maße:
      13,5 x 21,5 x 2,3 cm
    • Gewicht:
      358g
  • Dieses Produkt ist preisgebunden:
    Ja
  • Download-Material:
  • Angaben zum Hersteller nach GPSR:
    Gerth Medien i.d. SCM Verlagsgruppe GmbH
    Berliner Ring 62
    35576 Wetzlar
    DEUTSCHLAND
    info@scm-verlagsgruppe.de

Stimmen zum Produkt

  • 5 5
    „Dieses Buch entfaltet wichtige Prinzipien und entlarvt schädliche Irrtümer. Wenn du dich daran orientierst, lernst du, wie du Gott ehren und ein fruchtbares Leben führen kannst, indem du gesunde Grenzen setzt und Trennungen akzeptierst, wenn diese unvermeidlich sind.“ Christine Caine, Bestsellerautorin

Bewertungen

  • 5/5 Sterne

    Für gesunde Grenzen in zwischenmenschlichen Beziehungen

    In dem hilfreichen Ratgeber „Liebe braucht Grenzen“ von Lysa Terkeurst beleuchtet die Autorin wie gesunde Grenzen in zwischenmenschlichen Beziehungen entstehen - ohne Schuldgefühle, ohne Härte, aber mit Liebe und Klarheit. Dabei geht es vor allem um schwierige Beziehungen, in denen man sich überfordert und emotional manipuliert fühlt. Es ist wichtig die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und Grenzen so zu vermitteln, dass diese von anderen wahrgenommen und respektiert werden. Gesunde Grenzen sind kein Zeichen von Lieblosigkeit, sondern von geistlicher Reife.

    Das Buch stellt viele Bezüge zur Bibel her und zeigt auf, dass Jesus selbst mit klaren Grenzen lebte. Die Autorin schreibt persönlich, ehrlich und warmherzig. Als Leser kann man sich leicht mit ihren Erfahrungen und Einsichten identifizieren. Der Inhalt ist klar und verständlich und komplexe Themen sind zugänglich und nachvollziehbar.

    Besonders hilfreich sind die konkreten Tipps, Reflexionsfragen, Bibelvers und Gebet am Ende der Kapitel. Gelegentlich ergänzt ihr Seelsorger Jim das Buch mit wertvollen psychologischen Einsichten zum Thema.

    Es ist ein bewegendes und zugleich praktisches Buch und richtet sich an Menschen, die in schwierigen Beziehungen stecken und nach Orientierung suchen. Ein wertvoller Begleiter für alle, die Heilung, Klarheit und Mut brauchen um sich selbst zu schützen und echte, aufrichtige Beziehungen zu leben.
  • 4/5 Sterne

    Hilfreich und mit guten Ansätzen

    Der Titel des Buches hat mich auf Anhieb neugierig gemacht. Tatsächlich ertappe ich mich immer wieder dabei, keine bzw. zu spät Grenzen zu setzen. Gerade in der christlichen Gesellschaft kann es hierbei zu Missverständnissen kommen. Darf, oder soll ich als Christ auch mal nein sagen? Wird es dann auch nicht missverstanden? Oder muss ich als Christin immer helfen? Wo ist da die Grenze? Und wo befindet sich die Grenze beim Thema Vergebung? Wann ist es genug?

    Lysa Terkeurst geht in diesem Buch genau auf diese Themen ein. Anhand biblischen Beispielen, zeigt sie die Wichtigkeit von Grenzen auf. Am Ende jedes Kapitels befinden sich praktische Tipps und Ratschläge die nachvollziehbar und verständlich erklärt sind. Außerdem runden biblische Verse und ein abschließendes Gebet die Kapitel ab. Durch Anmerkungen von Jim - ihrem Seelsorger - geht die Autorin auch auf die Psychologie der Thematik ein.

    Lysa Terkeurst schreibt authentisch und nachvollziehbar. Die angesprochenen Themen sind wichtig. Ihre Tipps sind praktisch und lassen sich gut anwenden. Das Thema Grenzen setzen aus christlicher Sicht gefällt mir sehr gut, deshalb eine Leseempfehlung meinerseits.
  • 4/5 Sterne

    Das Buch macht neugierig!

    Der Titel Liebe braucht Grenzen hat sofort meine Neugier geweckt.

    In diesem Buch beschreibt die Autorin, wie wichtig und gesund es ist, Grenzen zu setzen. Beim Lesen habe ich mich selbst dabei ertappt, dass ich oft keine klaren Grenzen gezogen habe – sei es aus Mitgefühl oder aus Angst, andere zu verletzen.

    Ich finde es großartig, wie Lysa TerKeurst dieses herausfordernde, aber essenzielle Thema anspricht. Besonders hilfreich fand ich die vielen Praxisbeispiele, die das Gelesene greifbarer machen.

    Nach jedem Kapitel gibt es Anmerkungen von Jim, dem Seelsorger der Autorin, die die Inhalte noch einmal unterstreichen. Zudem folgt der Abschnitt Jetzt wird’s praktisch, in dem das Kapitel prägnant zusammengefasst wird. Dort finden sich auch passende Bibelverse sowie Reflexionsfragen, die zum Nachdenken anregen. Den Abschluss jedes Kapitels bildet ein thematisch passendes Gebet, das mich besonders ermutigt hat.

    Dieses Buch hat mir gezeigt, dass auch Gott Grenzen setzt – und dass es gut und notwendig ist, anderen klare Grenzen zu setzen. Andernfalls nehmen wir zu viel hin und schaden uns letztendlich selbst.

    Ich bin dankbar, dass dieses wichtige Thema hier zur Sprache kommt und dass ich so viel daraus lernen durfte.

    Empfehle ich gern weiter!
  • 3/5 Sterne

    gut strukturierter Ratgeber

    Die Autorin berichtet über ihre eigenen Erfahrungen und ihre erlebten Unsicherheiten, wenn sie in ihrem Leben Grenzen setzen wollte. Dabei geht sie allerdings leider nicht ins Detail, sondern bleibt doch sehr allgemein. Sie beleuchtet ihre Entscheidungen immer aus christlicher Sicht und findet Hilfe bei ihrem Seelsorger. Sie verwendet viele Worte ,um ihre Entscheidung Grenzen zu setzen zu rechtfertigen. Wichtig ist es den Übertritt von einmal gesetzte Grenzen auch mit Konsequenzen zu belegen. Sonst bringen sie nichts. Auch wenn es noch so schwer fällt.

    Die Autorin besieht sich immer wieder auf biblische Textstellen und beleuchtet sie in Hinblick auf Grenzen, die uns auch dort gesetzt werden.

    Falsche Interpretation werden berichtigt und ins rechte Licht gesetzt.

    Der sich wiederholende Textaufbau in jedem Kapitel hat hohen Wiedererkennungswert und lässt den Leser mitdenken.

    Ich hätte mir mehr persönliche Einblicke gewünscht, um dem Buch mehr Tiefe zu geben.

    Die Rechtfertigung, dass man überhaupt Grenzen ziehen darf, steht mir zu sehr im Vordergrund. Wie das Geschehen kann, finde ich viel wichtiger und auch schwieriger.
  • 4/5 Sterne

    Ein hilfreicher Ratgeber für gesunde Beziehungen

    Wir sind von Gott dazu geschaffen, um Beziehungen und Gemeinschaft zu haben und zu leben. Es heißt in der Bibel "es ist nicht gut, dass der Mensch alleine sei.". An anderer Stelle heißt es aber auch, dass man sich z. B. nicht scheiden soll.
    Wie macht man es richtig und gibt es bei Beziehungen überhaupt "richtig" und "falsch"? Lysa Terkeurst erzählt wie eine Freundin bei einem Kaffee von ihren ganz persönlichen Erfahrungen und gibt wertvolle und wichtige Tipps und Hilfestellungen, wie man gesunde Beziehungen führt. Dabei betont sie stets, wie wichtig es ist, die eigenen Grenzen auszuloten und zu kennen.
    In etlichen Kapiteln kommt auch ihr Seelsorger Jim zu Wort. Jedes der Kapitel endet mit einem praktischen Teil, denn Grenzen helfen nur, wenn man sie auch anwendet. Sie schließt dann immer mit Beispielen aus der Bibel und einer Anregung für ein persönliches Gebet.
    Für mich gibt es (glücklicherweise) aktuell keinen konkreten Anlass, mich aus dem Buch inspirieren zu lassen, aber ich empfehle auch eher, dieses Buch zu lesen, bevor man es braucht. Es hilft sehr, sich selbst und seine Muster zu kennen, um sich in Beziehungen wohl zu fühlen und nicht daran zu zerbrechen, wenn es schwierig wird.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Das könnte Sie auch interessieren

Feedback geben!