Jesus atmen (Buch - Gebunden)

Die heilsame Kraft christlicher Meditation

5 Sterne

Jesus atmen (Buch - Gebunden)

Die heilsame Kraft christlicher Meditation

Christliche Meditation mit Dr. Stefan Kunz: Glauben stärkende Exerzitien, heilsame christliche Kontemplation, Achtsamkeit für Gott mitten im Alltag.Aufatmen bei Gott. Wer sehnt sich ...

19,90 € (DE)
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
20,50 € (AT)
26,90 CHF (CH)
Sofort Lieferbar
Artikel ist bereits im Warenkorb.
Auf den Merkzettel
Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Details

Artikelinformationen

Artikelbeschreibung

Christliche Meditation mit Dr. Stefan Kunz: Glauben stärkende Exerzitien, heilsame christliche Kontemplation, Achtsamkeit für Gott mitten im Alltag.

Aufatmen bei Gott. Wer sehnt sich nicht danach? Doch können wir dies auch erlernen?

Autor Stefan Kunz hat in seiner langjährigen Tätigkeit als Pfarrer und Seelsorger zahlreiche Menschen dabei begleitet, die heilsame Kraft christlicher Kontemplation und Meditation kennenzulernen. In seinem neuen Buch hebt er ungeborgene Schätze der christlichen Tradition, die uns tiefer als jede Achtsamkeit in den Einklang und die Intimität mit Christus führen können. Praktisch und zugleich theologisch reflektiert zeigt Kunz auf kreative Weise verschiedene Wege dazu auf. Dabei verbindet er die Wunder der Schöpfung mit zentralen Themen der Botschaft Jesu.

Erfahren Sie, wie Sie neue geistliche Zugänge in Ihren Alltag integrieren und die Gegenwart Gottes erleben können.

Mit Meditationsübungen zum Anhören, gelesen vom Autor

 

Zusatzinformationen
  • ISBN: 9783038482833
  • Auflage: 01.08.2024
  • Seitenzahl: 288 S.
  • Maße: 13 x 20,5 x 2 cm
  • Gewicht: 460g
  • Preisbindung: Ja
  • Sachgebiet: Glauben/Nachfolge

  • Mit Lesebändchen
Angaben zum Hersteller nach GPSR
Fontis AG
Steinentorstr. 23
4010 BASEL
SCHWEIZ
fontis@fontis-media.de

Bewertungen

  • 5/5 Sterne

    Hintergrundwissen und Praxis vereint

    „Jesus atmen“ von Pfarrer Stefan Kunz ist ein sehr interessantes Buch über christliche Meditation, dass Theorie und Praxis vereint.
    Der Autor zeigt 12 verschiedene Methoden auf um in die Meditation und Anbetung zu gehen. Dabei Folgt jedes Kapitel einer klaren Struktur: Persönliche Erfahrungen, Biblische Grundlagen, Schätze aus der christlichen Tradition, Heilsame Erfahrungen und zuletzt einer Übung.
    Die Meditationsübungen sind auch vom Autor gelesen auf Spotify und YouTube zu finden, was eine schöne zusätzliche Komponente ist.
    Besonders die geschichtlichen Hintergründe und biblischen Grundlagen verschiedener Meditationstechniken fand ich sehr interessant. Es hat mir nochmals aufgezeigt, dass Meditation christlich fundiert ist und nicht durch fernöstliche Trends zu uns gekommen ist.
    Ich kann dieses Buch jedem empfehlen, der ein guten Hintergrundwissen erlangen möchte, um sich so der Praxis anzunähern.
  • 5/5 Sterne

    Jesus atmen - ein heilsames buch

    Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar vom Fontis-Verlag bekommen.
    Unsere Zeit ist so extrem schnelllebig geworden. Von überall her wird an uns gezerrt, sei es der Beruf, die Familie und/oder die Gemeinde. Doch wenn man immer nur gibt, wird man irgendwann leer. Mental, psychisch auch geistlich und irgendwann körperlich. Wenn der Körper krank wird, hat die Seele schon 3 x geklingelt, so ein bekannter und sehr wahrer Spruch.
    Aber wie kann man das Ausbrennen verhindern?
    Hier setzt Stefan Kunz‘ Buch an. Als langjähriger Pfarrer und Seelsorger hat der zahlreiche Menschen dabei begleitet, christliche Kontemplation und Meditation kennenzulernen.
    Es ist ganz leicht zu lesen, Fachbegriffe (Kontemplation musste ich erstmal googeln, aber er erklärt es auch zu Anfang des Buches) werden erläutert und man hat das Gefühl, man sitzt einem lieben Menschen gegenüber.
    Das Buch gliedert sich in 2 Teile – Meditation und Teil 2 Kontemplation.
    Beide Teile haben 6 Kapitel. Jedes davon bietet Möglichkeiten, Inne zu halten, sich mit Gottes Wort zu beschäftigen und daraus Kraft zu schöpfen. Geht es im 1. Teil darum, sich über „Äußeres“ Jesus zu nähern (Schöpfung, Wort Gottes, Psalmen, Musik, Bilder und Licht), macht sich der 2. Teil eher auf eine „innere Reise“ (Barmherzigkeit, Wege, Dunkel, Stille, Atem, Leib).
    Gut finde ich auch, dass man sich die Übungen in jedem Kapitel vorlesen lassen kann. Den Link dazu findet man über einen QR-Code am Anfang des Buches.

    Für mich war es eine neue Erfahrung, mich auf eine christliche Meditation einzulassen. Aber ich habe es nicht bereut und werde das Buch auf jeden Fall noch oft in die Hand nehmen. Die Möglichkeiten der Meditation sind so vielfältig, man muss sie nur sehen bzw. sich zeigen lassen.
    Aufatmen bei Gott – so heißt es auf der Rückseite des Buches. Das ist mit diesem Buch wunderbar gelungen. Ich kann es uneingeschränkt empfehlen und bin dankbar, dieses kleine Juwel gefunden zu haben!
  • 4/5 Sterne

    Meditation auf christlicher Basis

    In seinem Buch "Jesus atmen. Die heilsame Kraft christlicher Spiritualität" stellt Stefan Kunze verschiedene Meditationsformen vor, die ihren Ursprung in der christlichen Tradition haben.

    Nach einer Einleitung, in der Kunze den Leser in das Thema einführt und seine eigene Geschichte mit christlicher Meditation erzählt, folgen zwei große inhaltliche Teile: Meditation und Kontemplation. Meditation definiert der Autor als "eher gegenständlich" und Kontemplation als "eher übergegenständlich", d.h. bei der Meditation ist eine außer dem Menschen liegende Sache Anstoß zum tieferen Hinschauen, Hineinspüren und Nachdenken. Bei der Kontemplation liegt der Anlass zur Auseinandersetzung eher in einem selbst durch z.B. leidvolle Erfahrungen und das Gewahrwerden von Gottes Gegenwart.

    Jedes Kapitel ist identisch aufgebaut und beginnt mit einem persönlichen Einstieg, in dem Kunze eigene Erlebnisse mit der jeweiligen Meditationsform beschreibt. Darauf aufbauend folgt ein Einblick in die biblischen Grundlagen hinter der speziellen geistlichen Übung. Nach dem Vorstellen geistlicher Vorbilder und Erfahrungen anderer Christen runden Übungen, die teilweise mit QR-Codes angehört werden können, das Kapitel ab.

    Ich war erstaunt und begeistert, wie vielfältig christliche Meditation sein kann und habe einiges wiederentdeckt, was ich in meinem Alltag bereits praktiziere: z.B. Naturmeditation oder Atemkontemplation. Anderes war mir neu und hat mich ausprobieren lassen, ob auch ich Gott auf diese Art und Weise begegnen kann, z.B. Lichtmeditation oder Gebetsgebärden.

    Alles in allem ist dieses Buch eine echte Bereicherung meines Lebens mit Jesus geworden. Einzig die biblischen Belege reichen mir manchmal nicht aus, um eine Form als explizit biblisch verwurzelt zu kategorisieren. Das ist aber nicht schlimm, weil die Meditationsformen der Bibel grundsätzlich nicht widersprechen, sondern in Gottes Gegenwart führen.
  • 5/5 Sterne

    Innehalten im Alltag!

    Bei der Meditation dürfen wir altes und verbrauchtes ausatmen und dafür einatmen was heilt und erfrischt - Jesus atmen

    Aufatmen bei Gott, wer sehnt sich nicht danach? Wie können wir dies lernen? Hierbei hat der Autor in seiner langjährigen Tätigkeit als Pfarrer und Seelsorger viele Menschen begleitet.

    Zu Beginn erfahren wir, wie Herr Kunz zur Meditation kam und was ihn bewogen hat, dieses Buch zu schreiben. Aufgegliedert wurde es zum einen in den Bereich Meditation, wo es vom äußeren Schauen zur Anbetung geht. Er hat hier sechs verschiedene Meditationsvarianten aufgeführt. Im zweiten Teil berichtet der Autor von der Kontemplation, vom inneren Loslassen zur Christus-Erfahrung.

    Für den Leser dürfen die verschiedenen Formen als Einladung zum Ausprobieren verstanden werden. Man kann seine individuelle Auswahl treffen und sein Spektrum erweitern, indem man neue Methoden kennenlernt.

    In den einzelnen Kapiteln findet man neben persönlichen Erfahrungen des Autors und biblischen Grundlagen auch einen Einblick in christliche Traditionen. Er geht auf heilsame Erfahrungen von Christen ein und beschreibt abschließend auch Übungen für den interessierten Leser.

    Fazit:

    Ich freue mich, mit diesem Buch ein Kompendium zu haben, wo ich aus dem Vollen schöpfen kann! Die verschiedenen Methoden können eine Inspiration für den Alltag sein, auch einen neuen, anderen Weg als bisher, auszutesten, um zur Ruhe zu kommen. Das Buch wirkt auf mich besonders wertig durch die warme Covergestaltung und das Leseband ist praktisch.
    Zuletzt gefällt mir die Möglichkeit, sich die Übungen über den Link im Buch anhören zu können.
    Das Buch ist für alle interessant, die sich für christliche Meditation interessieren.
  • 5/5 Sterne

    Singen im Wald

    „Nimm dir Zeit und geh aus deiner gewohnten Umgebung hinaus in die Natur. Verlangsamen nach einiger Zeit deine Schritte und erlebe bewusst, wie deine Füße den Boden berühren. Achte auf deinen Atem…“  so beginnt eine Übungsmeditation aus dem Buch: Jesus atmen und das gefällt mir, das ist so ganz meins!
    Ich mag Meditation, vor allem in der Natur. Oder auch gerne aus der Konserve mit Natur-  Musik/Naturgeräuschen. Vor vielen Jahren habe ich,  bedingt durch Panikattacken, mit den ersten Entspannungsübungen nach Jacobsen angefangen.  Die waren zu Beginn gut. Doch ich habe mich weiter entwickelt, bin auf Meditation, Natur und Entspannung gestoßen. Seitdem weiß ich, dass Entspannung und Meditation mir sehr gut tut und mir hilft besser im Alltag klarzukommen und die Panikattacken zu Händeln. 
    Deshalb habe ich mich mit großer Freude an dieses Buch gewagt. Zu Beginn entdecke ich gleich ein neues Wort: Kontemplation!
    Der Unterschied zwischen Meditation, die das Stille betrachten eines Bildes oder das hören auf Musik beinhaltet, setzt die Kontemplation auf das gegenstandslos Innen halten und werden - also die Stille. 
    Einfach nur Stille ohne irgendetwas, das stelle ich mir schwer vor. Der Autor Stefan Kunz meint zwar, dass diese beiden keine Gegensätze darstellen, für mich allerdings schon. 
    Ich habe überhaupt gar kein Problem in eine Meditation zu kommen, wenn ich quasi angelernt werde, durch Musik, Stimmen, oder einen Text etc. Aber absolute Stille – da kommt zu viel in mehr hoch.
    Da purzeln die Gedanken ständig bei mir durcheinander und ich kann mich nicht konzentrieren, nicht ruhig werden. Also, um es kurz zu machen: Kontemplation wird schwierig für mich. Und was schwierig ist, da bleibt man nicht dran. 
    Aber dafür gibt es viele andere wohltuende Texte: 

    Ein Zitat im Buch hat mich besonders berührt: „Die Bibel kann man nicht lesen, man kann sie nur tun. Sie ist kein Buch, sie ist eine Lebens Macht.“ Von Reinhold Schneider wurde das gesagt und möchte mir deutlich machen, wie wichtig es ist, dass wir täglich bzw. immer wieder in der Bibel lesen und uns von Gottes Wort leiten und mitnehmen lassen. Dem Auto des Buches ist es auch wichtig, immer wieder biblische Grundlagen zu erklären, das finde ich toll, dabei erfährt man viel Wissenswertes!

    Praktische Übungen gibt es, um das umzusetzen, was man gelesen hat. Im ganzen Buch ist es so angelegt, dass nach jeder Erklärung eine praktische Übung angehängt ist.
    Folgende Themen werden im 1 Teil angesprochen: Natur-, Wort-, Schreib-, Musik-, Bilder- und Lichtermeditation. Davon gibt es je einzelne Kapitel. 
    Im zweiten Teil des Buches geht es dann um die Kontemplation. Auch hier gibt es unterschiedliche Themengebiete. Vom Schweigegebet bis zur Atemkontemplation sind mehrere Themen vorhanden. Das, wie schon erwähnt, mir schwer fällt, mich darauf einzulassen. Aber vielleicht geht es ja auch gerade nur noch nicht.  Ich bin auf jeden Fall froh, nun schon mal davon gehört zu haben. 
    Mir hat das Buch sehr gut getan. Es hat mich für neue Ideen in der Meditation geöffnet. Ich ertappe mich jetzt immer öfters bei meinem Waldspaziergang, dass ich dabei Lieder singe. Es tut mir sehr gut, die alten Choräle durch den Wald zu singen und dabei die Nähe Gottes zu spüren. Das war etwas, dass ich so zuvor noch nie gemacht habe! 
  • 5/5 Sterne

    Motivierende Einführung in die christliche Meditation

    Stefan Kunz nimmt einen in seinem Buch in 6 Arten der Meditation und 6 Arten der Kontemplation mit hinein. Die Kapitel bestehen immer aus einer Einleitung, biblischen Beispielen und Beispielen aus der christlichen Tradition. Am Ende erzählt der Autor von den heilsamen Erfahrungen, die andere Menschen mit dieser Meditationsart gemacht haben und gibt noch eine Anleitung, um die Meditation oder Kontemplation selbstständig umzusetzen. Manche Meditationen werden sogar von Kunz selbst als Podcast auf Spotify oder YouTube angeleitet.

    Das Buch ist ein Schatz für jeden, der unterschiedliche Wege ausprobieren will, um Zeit mit Gott zu verbringen. Der Autor hat eine große Menge an Erfahrung gebündelt und in diesem Buch zusammengefasst. Gerade der Überblick über die 12 verschiedenen Methoden ist sehr gut gelungen. Wer eine der Arten dann für sich entdeckt hat, kann sich im Anschluss weiterführende Literatur dazu suchen.

    Das Buch kann sowohl als Einzelperson als auch in einer Gruppe gelesen werden. Gerade der Austausch kann sehr spannend sein und man kann auch gemeinsam die Übungen ausprobieren.

    Ich bin begeistert von dem Buch. Denn es ist eine tolle Einführung in die verschiedenen Wege der Meditation. Es ist so voller Anregungen, dass es mich noch länger beschäftigt halten wird, bis ich alles mal ausprobiert habe und meine Favoriten gefunden habe.
  • 5/5 Sterne

    Christliche Meditation

    Sehnst du dich nach einer tiefen Beziehung zu Jesus? Interessierst du dich für praktische Tipps zur christlichen Meditation? In seinem Buch „Jesus atmen“ nimmt der Pfarrer und Autor Stefan Kunz den Leser mit zur Vielfalt von Meditation und Kontemplation. Das Buch ist in zwei Teile mit jeweils sechs Kapiteln gegliedert.
    Im 1. Teil geht es um „Meditation: Vom äußeren Schauen zur Anbetung“,
    der 2. Teil beschäftigt sich mit „Kontemplation: Vom inneren Loslassen zur Christuserfahrung“.
    Jedes Kapitel ist übersichlich in fünf Abschnitte gegliedert. Zuerst schildert der Autor persönliche Erlebnisse und Erfahrungen, darauf folgen biblische Grundlagen. Als nächstes berichtet der Autor von Schätzen aus der christlichen Tradition und von den heilsamen Erfahrungen anderer Christen. Im 5. und letzten Abschnitt jeden Kapitels gibt es praktische Anregungen und Übungen, die dazu einladen ausprobiert zu werden.

    Mir gefällt dieses Buch sehr gut. Es bietet eine Vielzahl von Informationen und Anregungen zu Meditation und Kontemplation. Durch die übersichtliche Gliederung finde ich sehr schnell die Meditation, die mich im Moment am meisten anspricht… sei es Natur- oder Bildmeditation, einen Psalm schreiben, neue Gebetsgebärden oder das Jesusgebet einüben, Atemkontemplation oder Pilgern… Die Ausführungen des Autors lassen sich gut lesen, sind informativ und besonders die persönlichen Erfahrungen wecken bei mir Neugier auf die einzelnen Übungen.
    „Jesus atmen“ ist ein Buch, dass man immer wieder zur Hand nehmen kann, um darin zu lesen und neue Formen von Gebet und Meditation zu probieren. Sehr gern empfehle ich das Buch weiter.
  • 5/5 Sterne

    Kurzweilig, inspirierend, weckt Neugierde

    „Jesus atmen“ ist ein sehr praktisches Buch, welches helfen soll Jesus durch verschiedene Zugänge und Gebetsübungen nahe zu kommen.
    Stefan Kunz, evangelischer Pfarrer, unterscheidet dabei die Meditation von der Kontemplation, auch wenn die Übergänge fließend sind.

    Im ersten Teil des Buches geht es um verschiedene Zugänge der Meditation. Darunter versteht er, wie man vom äußeren Schauen zur Anbetung gelangt. Hier geht es beispielsweise um die Wortmeditation oder Musikmeditation.

    Im zweiten Teil des Buches behandelt er die Kontemplation. Die Bewegung dabei ist von einem inneren Loslassen hin zu einer Christuserfahrung zu gelangen. Zu nennen sind hier zum Beispiel die Atemkontemplation oder das Jesusgebet.

    Die Kapitel sind alle ähnlich aufgebaut. Anfangs erzählt Stefan Kunz von einem persönlichen Erlebnis, gefolgt von einer biblischen Grundlage. Im Anschluss gräbt er Schätze aus der christlichen Tradition aus. Heilsame Erfahrungen von ihm oder anderen Menschen runden das ganze ab. Am Ende finden sich verschiedene Übungen. Zu manchen dieser Übungen bietet Stefan Kunz auch einen Audio Guide mittels QR an.

    Das Buch ist kurzweilig zu lesen, inspiriert und weckt Neugierde seinen Gebetshorizont zu erweitern. Dabei lassen sich die Kapitel auch wunderbar getrennt von einander lesen. Erfrischend empfand ich die vielen Zitate aus der Kirchengeschichte. Eine Empfehlung für jeden, der Übungen an die Hand bekommen möchte. Auch eignet es sich als Einführung für einzelne oder Gruppen.
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung

Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!

Ähnliche Produkte finden

Feedback geben!