Artikelinformationen
Artikelbeschreibung
Ein packender Bibel-Thriller von Bestseller-Autorin Damaris Kofmehl, der von Gottes Größe erzählt. Jakob und Esau sind Zwillinge, doch sie könnten nicht unterschiedlicher sein. Ein schwerer Betrug entzweit die beiden komplett. Jakob muss vor dem Zorn seines Bruders fliehen. Doch kurz darauf wird Jakob selbst Opfer einer grausamen List … Als er sich nach vielen Jahren auf den Weg zurück in seine Heimat macht, sinnt Esau weiter auf Rache. Jakob weiß: Es braucht mehr als nur ein vorauseilendes Geschenk, um das Schlimmste zu verhindern.
Unerwartet und bewegend! Eine Geschichte voller Intrigen und in alledem Gottes Präsenz.
Zusatzinformationen
- ISBN: 9783775162630
- Auflage: 17.12.2024
- Seitenzahl: 400 S.
- Maße: 13,5 x 21,5 x 3,3 cm
- Gewicht: 563g
- Preisbindung: Ja
- Sachgebiet: Erzählungen/Romane
Angaben zum Hersteller nach GPSR
Hänsslerin der SCM Verlagsgruppe GmbH
Max-Eyth-Str. 41
71088 Holzgerlingen
DEUTSCHLAND
info@scm-verlagsgruppe.de
Passende Themenwelt zu diesem Produkt
Extras
Leseprobe
Bewertungen
-
Genialer Roman - historisch, spannend, bibelnah
Damaris Kofmehl gelingt es in „Jakob – Ein Bibelthriller“, die biblische Geschichte von Jakob auf eine fesselnde Weise lebendig werden zu lassen. Sie hält sich eng an die biblischen Überlieferungen und verbindet diese mit einer tiefgehenden Erzählweise, die die Figuren greifbar macht.
Jakob und sein Zwillingsbruder Esau könnten unterschiedlicher nicht sein. Ein schwerer Betrug entzweit sie, und Jakob muss vor dem Zorn seines Bruders fliehen. In der Fremde wird er selbst Opfer einer List. Nach vielen Jahren kehrt er schließlich zurück – doch Esau ist noch immer auf Rache aus. Jakob weiß, dass es mehr braucht als Geschenke, um das Unheil abzuwenden.
Besonders beeindruckend ist, wie Kofmehl nicht nur die biblischen Fakten darstellt, sondern sie mit Emotionen und Lebenssituationen verknüpft. Dadurch erhält man einen intensiven Einblick in Jakobs Gedankenwelt und die damalige Zeit. Die detaillierte Gestaltung mit einem Stammbaum, einer Landkarte und Erklärungen zu Namen und Personen hilft zusätzlich, die Zusammenhänge besser zu verstehen.
Das Buch ist wie ein Roman geschrieben und lässt sich flüssig lesen, während es gleichzeitig den biblischen Kontext respektiert und vertieft. Es ist ein empfehlenswertes Werk für alle, die biblische Geschichten auf eine lebendige, spannende, greifbare Weise miterleben möchten.
-
Spannende Erzählung der Geschichte Jakobs
Dieses Buch hat mich sehr positiv überrascht. Die Autorin hat die Figuren mit Ihren Charakterzügen sehr glaubhaft dargestellt, dadurch hat sie es geschafft, die Personen viel greifbarer und realer erscheinen zu lassen. Ich fand sehr interessant, dass man am Anfang auch noch etwas von der Kindheit von Jakob und Esau mitbekommen hat, sowie von Ihrem guten Verhältnis zu Ihrem Großvater Abraham und wie sie dadurch in ihrem späteren Leben geprägt wurden.
Bei so einem dicken Buch habe ich Anfangs gedacht, dass bestimmt sehr viel "zugedichtet" wurde, aber ich war erstaunt, wie nah die Autorin am Bibeltext geblieben ist und wie viel sie aus den relativ kurzen Bibelstellen rausholen konnte. Vieles davon war mir vorher selbst nie wirklich bewusst, bzw. man hat es beim Lesen der Verse nie wirklich bewusst wahrgenommen, daher konnte ich durch die Recherche der Autorin noch einiges lernen, das hat mit sehr gut gefallen. An einigen Stellen in der Geschichte Esaus hat die Autorin sich einige Freiheiten erlaubt, doch sie hat stets darauf geachtet, dass die Handlung nie im Konflikt mit der Bibel steht, und die historischen Ereignisse tatsächlich so passiert sind. Außerdem wurde am Ende des Buches explizit darauf hingewiesen, welche Teile der Geschichte erfunden wurden.
Das Verhalten der Personen und die Gesprächsabläufe haben sehr gut zu den Figuren gepasst und hätten tatsächlich so passiert sein können. Dadurch wurden die verschiedenen Charakterarten sehr gut hervorgehoben und man hat sehr schnell gemerkt, welche Personen liebenswürdig sind und welche nicht. Besonders die Dreistigkeit und Manipulationen von Laban wurden wunderbar dargestellt und haben an der ein oder anderen Stelle zu einem erhöhten Puls geführt.
Die Emotionen von Lea und Rahel waren auch sehr authentisch und besonders Lea hat mich sehr berührt, zuerst durch ihr schreckliches Schicksal, das Gefühl von keinem geliebt zu werden und anschließend durch ihren wunderbaren Glaubensweg, den sie später auch mit Rahel geteilt hat.
Es war auch sehr schön mit anzusehen, wie Jakob lernt auf den Herrn zu vertrauen und sich von Ihm leiten zu lassen und nicht mehr das Steuer selbst in die Hand zu nehmen.
Die Zwillinge Jaden und Artis sind mir auch sehr ans Herz gewachsen, obwohl sie frei erfunden waren. Durch ihre Freundschaft zu Esau konnten sie ihm dabei helfen, seinen Groll auf Jakob zu bändigen und in ihm die Liebe zu seinem Zwillingsbruder erneut zu wecken. Esaus Wandlung am Ende des Buches war auch sehr emotional.
Ein sehr positiver Punkt war für mich, dass die Autorin vor den jeweilige Abschnitten im Buch immer die Bibelverse angegeben hat, wo die wahre Geschichte nachgelesen werden kann.
Der einzige Punkt der mich an dem Buch etwas gestört hat, war die moderne Ausdrucksweise der Personen. Es wurden Worte und Phrasen verwendet, die in der heutigen Umgangssprache verwendet werden, besonders, wenn die Figuren wütend waren und geflucht haben. Wenn man bedenkt, dass die Charaktere viele hundert Jahre vor Christus gelebt haben, schien mir die Sprache in dem Buch zu modern zu sein. Außerdem kam mir an manchen Stellen das Verhältnis zwischen den Figuren, beispielsweise einem Sklaven und seinem Herrn, zu vertraut und freundschaftlich vor, das hat meiner Meinung nach an manchen Stellen auch nicht sehr gut zu der damaligen Zeit gepasst.
Aber trotzdem hat mir das Buch insgesamt sehr gut gefallen, es war spannend, emotional und einfach sehr packend geschrieben und ich würde es definitiv empfehlen, auch für Leute, die die Geschichte von Esau und Jakob interessant finden, aber sonst mit dem Glauben vielleicht nicht sehr viele Berührungspunkte hatten, denn man kann aus dem Buch echt sehr viel mitnehmen. -
Unheimlich spannend und tiefgründig
Damaris Kofmehl ist und bleibt eine besondere Autorin, die es versteht, wortgewaltig, unfassbar emotional und tiefgründig zu schreiben. Mit ihrem neusten Roman „Jakob“ legt sie einen dritten Bibel-Thriller vor, der ihr absolut gelungen ist in jeglicher Hinsicht!
Ihre vorangegangenen biblischen Romane Noah und Abraham habe ich auch gelesen und fand sie schon wirklich gut- meiner Meinung nach setzt sie mit „Jakob“ noch einen drauf, denn machen wir uns nichts vor- die Geschichte um Jakob und seinen Zwillingsbruder Esau ist vielschichtig und komplex und doch staunte ich, wieviel Kofmehl da herausgeholt hat, sie hat sich auf jeden Fall intensiv mit dem Bibeltext auseinandergesetzt und gründlich recherchiert. Der Roman hält sich an das, was uns durch die Bibel überliefert wurde. Lücken und fehlende Informationen füllt Kofmehl kreativ und fantasievoll, jedoch nicht im Widerspruch der damaligen kulturellen Gepflogenheiten.
Natürlich geht es auch um Rahel und Lea- die beiden Frauen, die Jakob geheiratet hatte und ich bin beeindruckt, wie eindrücklich ihr Anteil an der ganzen Geschichte eingebunden ist: Schonungslos ehrlich und nahbar werden ihre Schicksale vermittelt, man kann nicht anders als mitzufühlen und -leiden. Sehr berührend.
Es fällt in dieser Erzählung allgemein nicht schwer, empathisch mit allen Protagonisten zu sein; die Autorin versteht es den Leser total mit rein zu nehmen in die Gedanken- und Gefühlswelt aller Figuren.
Bereichernd ist es bei dieser Art von Roman, dass man immer wieder neues über die vergangenen Zeiten und deren kulturellen sowie gesellschaftlichen Hintergrund lernt, was oft beim alltäglichen Bibellesen nicht gegeben ist.
Der Name Jakob taucht auf, wenn man von Gott spricht als der „Gott von…“, er reiht sich ein neben Abraham und Isaak. Nach dem Lesen des Buches verstehe ich mehr, wieso Gott sich als Gott Jakobs bezeichnet. Kofmehl hat einfach einen wunderbaren Thriller geschaffen über diesen ultra spannenden, gerissenen, tiefgründigen, ehrlichen, treuen, sehnsuchtsvollen und Gott-vertrauenden Mann von damals.
Trotz all der fiktiven Elemente bekommt man ein gutes Gespür für diese einzigartige Geschichte, in der es nur so trieft von menschlichem Versagen, Neid, Hass, Rachedurst, Eifersucht, Minderwertigkeitskomplexen, Scham,
Wut und Hinterhältigkeit. Und genau das alles gebraucht Gott, um seine Größe und Gnade zu zeigen. Um zu zeigen, dass er seine Hand immer dem Menschen entgegen streckt. Um seine Treue zu beweisen: Er ist ein Gott, der segnet. Diese Geschichte gliedert er ein in seine Menschen zugewandte Heilsgeschichte.
Und ich als Leserin kann nicht anders als zu Staunen über Gottes Wirken in den absurdesten Geschehnissen. Ich bewundere Jakob- er rang mit Gott persönlich und ließ nicht locker, bis er seinen Segen erhielt.
Was für eine packende mitreißende und bewegende Story voller geistlicher Schätze, die muss man gelesen haben, alleine schon wegen der Erzählkunst. -
Toller Bibel - Thriller
Die Geschichte beschreibt vor allem die Beziehung der Brüder Jakob und Esau. Die Geburt, die Verheißung und das Aufwachsen wird persönlich und spannend berichtet. Kofmehl erzählt die Geschichte in der dritten Person, außer die Passagen von Jakob sind in der Ich-Person erzählt. Das macht die Gefühlswelt und die Konflikte noch nahbarer. Der Leser sieht in die Gedankenwelt von Jakob hinein und fühlt so seine Ängste, Zweifel und Freuden. Einige Rückblicke zu Abraham und Isaak werden berichtet und beschreibt die Beziehung der Generationen miteinander.
Kofmehl gibt ein gelungenes Bild der vielen Charaktere, die um Jakob herum gelebt haben. So zeigt sie auch, dass Esau, der immer so schlecht wegkommt, einfühlsam und überlegt sein konnte.
Kofmehl sagt selbst im Vorwort, dass die Geschichte herausfordernd war und ihr alles abverlangt hat. Dass sie Gottes Leiten gespürt hat, auch manches auszuschmücken und Charaktere zu erfinden, die in die Geschichte passen.
Für mich war Jakob schon immer eine interessante Figur im Alten Testament. Trotz Lüge, Betrug und Versagen, hatte Gott einen besonderen Weg mit ihm vor.
Eine absolute Leseempfehlung, da Kofmehl es geschafft hat, die bekannte Geschichte nahbar, gefühlvoll und emotional packend zu beschreiben.
-
Bewegend und spannend erzählt
Die Geschichte der Zwillinge Jakob und Esau ist sicherlich jedem Bibelleser bekannt. Die Zwillinge nun aber in diesem Bibelthriller neu und besser kennenzulernen ist ein wahres Lesevergnügen.
Damaris Kofmehl ist es gelungen anhand der biblischen Geschichte einen echt spannenden „Thriller“ zu erzählen. Der Leser befindet sich sehr schnell im Setting der biblischen Geschichte wieder - Jakob, sein Bruder Esau, aber auch seine Eltern und später seine Frauen und Kinder werden bereits nach wenigen Seiten lebendig.
Die Autorin beschreibt die unterschiedlichen Charakteren nah am Original der Bibel. Es zeigt sich schnell, dass sie den historischen Kontext gut recherchiert hat. Der bildhafte Erzählstil ist sehr glaubhaft und lebendig und so kann man sehr gut nachempfinden, was sich einst zwischen den Brüdern zugetragen hat. Auch die beiden Frauen Jakobs, Lea und Rahel, werden beeindruckend geschildert, so dass man als Leser vieles super nachempfinden und verstehen kann.
Sehr schön finde ich, dass sich auch das Thema Gebet wie ein roter Faden durch dieses Buch zieht und dass Gottes Größe sehr gut deutlich wird. Und super gefallen hat mir auch, dass die vier Abschnitte, in die das Buch eingeteilt ist, jeweils mit den Bibelversangaben der eigentlichen biblischen Geschichte starten.
Von mir gibt’s für diesen Bibelthriller eine klare Leseempfehlung.
-
Näher, mein Gott, zu dir
Damaris Kofmehl ist es gelungen, so spannend zu schreiben, dass ich ihren Bibelthriller JAKOB nicht zur Seite legen konnte, obwohl ich die biblische Geschichte kenne und genau weiß, was als nächstes kommt.
Sie nimmt den Leser mit in die Lebensgeschichte von Jakob und lässt auch Personen, die zur Geschichte gehören, wie die Eltern Isaak und Rebecca, sein Zwillingsbruder Esau oder seine Frauen Lea und Rahel lebendig werden. Der Leser erlebt das Auf und Ab des Lebens und auch des Glaubens hautnah mit. Die biblische Geschichte ist Grundlage und bekommt im Thriller Farbe, Gefühle und Hintergründe.
Das Beeindruckendste fand ich, dass Damaris Kofmehl es schafft, die Geschichte von Menschen so zu erzählen, dass gleichzeitig klar ist, wer Herr und Schöpfer dieser Geschichte ist und dass vor diesem großen Gott dennoch die kleine Geschichte der Menschen bedeutend und wertvoll ist.
Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter – sowohl für Bibelkenner als auch für Neuentdecker und bin mir sicher, dass viele Leser erleben werden, was Jakob zum Lebensmotto wurde: das Buch führt „näher, mein Gott, zu dir“. -
5 Sterne mit Ausrufezeichen!
Die biblische Geschichte von Jakob ist … komplex, um es mal vorsichtig zu sagen. Ich war also gespannt, wie die Bestsellerautorin Damaris Kofmehl sie in einem Roman verarbeitet hat.
Vorher hatte ich von ihr schon „Noah“ gelesen und war sehr begeistert – aber aufgrund der dünnen historischen Quellenlage war dort viel Raum für ihre Fantasie gewesen. Bei „Jakob“ ist das anders und ich muss sagen, dass mir sehr gefallen hat, mit wie viel Respekt vor dem biblischen Original sie vorgegangen ist. Gleichzeitig hat sie die Lücken, die das Alte Testament lässt (z. B. in Bezug auf Jakobs Bruder Esau), überzeugend und historisch-fundiert gefüllt. Im Nachwort erklärt sie ihre Quellen.
Doch ein Roman bzw. „Bibel-Thriller“ sollte vor allem eins sein: gut zu lesen. Und das ist „Jakob“ auf jeden Fall. Ein Thriller wird das Buch meinem Empfinden nach erst im letzten Viertel, aber Damaris Kofmehl schreibt durchweg spannend und berührend. So wird deutlich: Die Geschichte von Jakob hat uns auch heute noch etwas zu sagen. In mein Leben hat sie beim Lesen sehr stark gesprochen, obwohl ich in einer ganz anderen Realität zuhause bin.
Man merkt, dass die Autorin selbst mit diesem Buch gerungen hat. Es ist anders als „Noah“. Tiefer. Es enthält mehr geistliche Lektionen, vielleicht auch mehr Reife. Mich hat es sehr angesprochen und ich empfehle es jedem, der gute (alt)historische Romane mit Bezug zum Glauben liebt. -
Absolut packend und immer nah am Original
Das war mal ein besonders packendes Buch! Keine 2 Tage habe ich gebraucht, alles andere stehen- und liegenlassen, weil ich es einfach nicht aus der Hand legen konnte. Die Geschichte von den Zwillingen Jakob und Esau kennt wohl so ziemlich jeder, auch wer nicht so bibelfest ist. Ich finde sie ohnehin schon eine der interessantesten Geschichten, aber was Damaris Kofmehl aus dieser Story gemacht hat, ist einfach Hammer. Sie bleibt immer nah am Original und im historischen Kontext, aber durch die vielen Details und einrahmenden Handlungen bekommen die Hauptfiguren eine unglaubliche Lebendigkeit und ich fühlte mich ihnen enorm verbunden. Ich würde sogar so weit gehen, dieses Buch jemandem zu empfehlen, der bisher nichts mit biblischen Geschichten "am Hut" hatte. Der Untertitel "Ein Bibel-Thriller" trifft es jedenfalls auf den Punkt. Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und ich werde nach den beiden Vorgängern "Noah" und "Abraham" Ausschau halten. Hoffentlich schreibt Damaris Kofmehl noch mehr spannende Bibel-Thriller; Stoff dafür hat die Bibel mehr als genug, ich denke da z.B. an Hiob, Josef oder vielleicht Adam...?
Ausgesprochen gut gefallen hat mir auch das Cover; an den Brunnen denkt man bei der Geshcichte um Jakob und Esau nicht als erstes, aber er hat eine nicht unbedeutende Rolle in der gesamten Familiengeschichte. -
Leseempfehlung!
Da es sich um einen Bibel Thriller handelt, war ich ziemlich neugierig. Ich kenne andere Romane, die auf biblischen Charakteren und deren Geschichten basieren, aber einen Bibel Thriller hatte ich bis dato noch nicht gelesen. Außerdem fand ich es spannend, dass die Autorin sich gerade die Geschichte von Jakob und Esau ausgesucht hat.
Und was soll ich sagen? Ich bin beeindruckt!
Die Autorin versteht es meisterhaft, einen mithinein in die Geschichte zu nehmen und ihre Beschreibungen machen es möglich, dass man sich alles perfekt vorstellen kann. Es ist, als wäre man mittendrin im Geschehen.
Eine wirklich packende Geschichte, die mich begeistert hat! Gerne mehr davon! -
Jakob von Damaris Kofmehl
Ich habe mich sehr gefreut dieses Buch lesen zu können. Mir hat besonders gefallen, wie die Situation von Lea und Rahel beschrieben wird, so nachvollziehbar, mitfühlend und wie Gott heilend eingegriffen hat. Die Spannung zwischen den Personen ist so treffend beschrieben. Auch die "fantasievolle" Darstellung von Esaus Leben ist sehr spannend. Jakobs Leben und Kampf mit Gott, es macht Lust, die Geschichte in der Bibel nachzulesen. Sehr zu empfehlen.
-
Spannend - echter Thiller
Das Buch ist so spannend geschrieben, dass man vom Ersten Satz an von der Geschichte gepackt ist. Genauso bei Noah und Abraham.
-
Packende Geschichte rund um die beiden ungleichen Brüder Esau und Jakob - absolut lesenswert!
Buchinhalt:
Schon im Mutterleib waren sich die beiden Zwillingsbrüder Esau und Jakob spinnefeind – die Söhne von Isaak könnten unterschiedlicher nicht sein. Esau ist wild, unerschrocken, ein leidenschaftlicher Jäger, Jakob hingegen überlegt, häuslich und gottesfürchtig. Als Isaak seinen Erstgeborenen im jungen Mannesalter segnen und damit die Verheißung Abrahams auf ihn übertragen will, betrügt Jakob seinen älteren Bruder um dessen Geburtsrecht. Fortan ist Jakob viele Jahre auf der Flucht. Als Jakob sich schließlich in Rahel, die Tochter eines entfernten Verwandten, verliebt, wird er seinerseits Opfer eines hinterhältigen Betruges...
Persönlicher Eindruck:
Im nunmehr dritten Bibelthriller von Autorin Kofmehl dreht sich alles um die alttestamentliche Geschichte um Esau und Jakob, die Enkel des Abraham. Gott hat diesem einst das Versprechen gegeben, Nachkommen so zahlreich wie die Sterne zu haben und Stammvater eines großen Volkes zu sein, diese Verheißung fällt fortan immer dem Erstgeborenen zu. Doch Esau und Jakob, die Zwillinge, sind tief zerstritten, da auch der Zweite, Jakob, nach dem Erbe Abrahams strebt. Für ein Linsengericht luchst Jakob Esau sein Erstgeburtsrecht ab, doch als Vater Isaak das nicht anerkennt, greift Jakob zu drastischeren Mitteln.
Wie bereits in den anderen beiden Büchern der Reihe lässt Kofmehl den Stoff des Alten Testaments plastisch und mitreißend von dem inneren Auge des Lesers lebendig werden. Man taucht sofort ein in die Welt zu biblischer Zeit, wähnt sich in den Nomadenzelten und kann sich prima vorstellen, wie die Menschen damals lebten, was sie dachten und taten.
Hauptfiguren sind hier die beiden Zwillingsbrüder Esau und Jakob, die – so verschieden sie auch waren – beide einen Anspruch auf das Erbe (das weltliche und geistige) Abrahams erheben. Esau ist ungestüm, wild und ein Krieger, wobei Jakob eher der zurückhaltende, sanfte Typ ist. Dennoch betrügt Jakob seinen Bruder ohne zu zögern, wird aber später in der Geschichte selbst zum Betrogenen, als man ihm bei der Hochzeit mit Rahel deren ältere Schwester Lea andreht, was er erst nach der Hochzeitsnacht merkt.
Der Roman wird nah an der biblischen Geschichte erzählt, einige wenige Dinge entspringen der Fantasie der Autorin und dienen dazu, die Lücken in der Bibelgeschichte aufzufüllen, um eine runde, stimmige Erzählung zu schaffen. Mir hat der Roman sehr gefallen, er regt zudem dazu an, die Bibelstellen parallel dazu noch einmal nachzulesen und zu vertiefen.
Der christliche Aspekt behandelt vor allem das Thema Vergebung, das Buch setzt sich aber auch mit Themen wie Verrat, Flucht, Hass und Versöhnung auseinander.
Insgesamt überzeugt auch dieser Bibelthriller auf ganzer Linie, so dass ich ihn wärmstens empfehlen kann. Nicht nur bibelfeste Leser werden daran eine Freude und spannende Lesestunden haben, der Stoff ist auch als historischer Roman der antiken Welt absolut glaubhaft und die Seiten fliegen beim Lesen nur so dahin!
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Helfen Sie anderen Kunden das Passende zu finden. Wir laden Sie ein, Ihre Erfahrungen in Form einer Produktbewertung weiterzugeben. Ein herzliches Dankeschön dafür!
Jetzt anmelden, um Artikel zu bewerten.